Zur Startseite des Vampyrjournals
Das internationale Vampyr-Magazin

»... wichtigen Webseiten des Genres vampyrjournal.de und villa-fledermaus.de«
Rainer Fromm: »Vampirismus« in Deutschland. Bestandsaufnahme einer Subkultur – EZW-Materialdienst 06/2006, Berlin 2006

ISSN 1432-9484

seit 1995 · 29. Jahrgang · aktualisiert: 01.04.2023


NEU 02/2023

Schneidewind, Friedhelm: »Vampirismus in der Antike«.

in: Kleu, Michael (Hrsg.): Antikenrezeption im Horror. Essen: Oldib-Verlag 2023

11/2021

Schneidewind, Friedhelm: »Das Versprechen des Schmerzes«

in: Kugler, Hans Jürgen; Moreau, René (Hrsg.): Macht und Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht. Berlin: Hirnkost, 2021


»Der Vampirmythos ist einer der stärksten Mythen überhaupt.
Der verliert niemals an Biss.«
Friedhelm Schneidewind im Interview im SONNTAG EXPRESS, Köln, 01.02.2009

»Der Vampirmythos existiert seit 2000 Jahren, er ist einer der ältesten Mythen der Menschheit.«
Friedhelm Schneidewind im Interview im KURIER, Wien, 22.11.2011

»Wie alle Horrorwesen taucht die Figur auf, wenn es Ängste und Umbrüche in der Gesellschaft gibt. Die Leute flüchten in dieses Genre ... Der jetzige Hype wurde aber auch durch das Internet gemacht.«
Friedhelm Schneidewind im Interview in den Stuttgarter Nachrichten, Heidelberg, 16.03.2011

»... die größte Koryphäe von Fantasy und Science Fiction, wirklich der Experte ...«
(Amandara M. Schulzke im Interview zu meinem Auftritt beim 11. Festival-Mediaval im MDR KULTUR Spezial: Phantastische Fantasy – Literatur zwischen Eskapismus und Rebellion · Mi, 05.09.2018, 18:05 Uhr)

»... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...« (Frankfurter Rundschau, »Barde und Bogenschütze«, 10.07.2013)

»Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt«
(Anne Kirchberg in »Die Ohren gespitzt, die Füße behaart«, Die Rheinpfalz, 12.12.12)

»Profi, wenn es um scharfe Bisse geht« (VIVA live, 25.03.2010)


»Was Dracula mit der modernen Medizin zu tun hat«
Artikel von Pamela Dörhöfer in der Frankfurter Rundschau vom 22.10.2019, S. 29


subjektiv: »Die 10 besten Vampirfilme aller Zeiten« von Thilo Nemitz (22.07.2020)


Schneidewind, Friedhelm: »Das Versprechen des Schmerzes«. in: Kugler, Hans Jürgen; Moreau, René (Hrsg.): Macht und Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht. Berlin: Hirnkost, 2021

NEU AUFGELEGT: CARMILLA als E-Book – Mai 2018

CARMILLA: E-Book 2018 (zum Buch bei buchhandel.de)

Neuausgabe mit der zuletzt gespielten Fassung, zusätzlich sind in dem E-Book drei Geschichten enthalten, die Carmillas Zukunft bis ins Jahr 2023 darstellen.
Erschienen als E-Book am 23.05.2018, dem Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes und des Prager Fenstersturzes
gebundener Preis 3,49 EUR – erhältlich im Buchhandel und u. a. bei www.buch.de und www.buecher.de.


Redaktion und v. i. S. d. TMG:
Friedhelm Schneidewind

redaktion@vampyrjournal.de

Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim · Deutschland/Germany
Telefon 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526

Impressum

Datenschutzerklärung

Wordpatenschaft für das Wort »MYTHOLOGIE«

Zum XING-Profil von Friedhelm Schneidewind

Mein Profil auf
Facebook

Zum Facebook-Profil von Friedhelm Schneidewind

Meine
WIKIPEDIA-Seite

Zur Wikipedia-Seite von Friedhelm Schneidewind

Autorenprofil bei
amazon

Zum Autorenprofil bei amazon

Eingetragener Künstlername von Friedhelm Schneidewind: Amadeus Contraquies.
Auszug aus dem Personalausweis von Friedhelm Schneidewind: Eintragung von AMADEUS CONTRAQUIES als Künstlername; Link zur Webseite

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Online-Händlern und Privatkunden in der EU hat die Europäische Kommission eine Plattform ins Internet gestellt, die rechtliche Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung von Streitschlichtern bietet. Sie ist zu erreichen unter der Web-Adresse http://ec.europa.eu/consumers/od, die deutsche Portalseite unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE.

E-Mail: redaktion@vampyrjournal.de