schneidewind auf einem Thron der Volturi bei der RingCon 2012»... ein ausgewiesener Harry-Potter-Kenner und Vampirologe, kennt sich im Reich von Tolkien ebenso gut aus wie in dem der Drachen und anderer Mythen ... bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen ...« (Frankfurter Rundschau, »Barde und Bogenschütze«, 10.07.2013)

»Friedhelm Schneidewind, Mythologe und Tolkien-Experte aus Hemsbach ... der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt«
(Anne Kirchberg in »Die Ohren gespitzt, die Füße behaart«, Die Rheinpfalz, 12.12.12)

»Profi, wenn es um scharfe Bisse geht« (VIVA live, 25.03.2010)
Foto: Friedhelm Schneidewind auf einem (Deko-)»Thron der Volturi«, RingCon 2011 in Bonn

»führender Vampirologe im Land« (TV Spielfilm, 02/2010)

»bekanntester Vampirkenner Deutschlands« (RTL Hessen, 15.07.2010)

»Vampirologe Friedhelm Schneidewind kennt alles, was je zum Thema Vampire veröffentlicht wurde – und das ist viel.« (Kurier, Wien, 22.11.2011)

»Schneidewind ist einer der besten Kenner der Vampirliteratur und Rezeptionsgeschichte. Als Privatgelehrter widmete er sich jahrelang dem Studium der alten Quellen des Vampirglaubens in Deutschland und Osteuropa.«
Radio-Feature »Der Vampir von Venedig« von Gabi Schlag und Benno Wenz, SWR2 Feature am Sonntag, 12.11.2008 (AUSZÜGE, MP3, 2:25 Min., 1 MB)

»Deutschlands berühmtester Vampirologe« (ZDF, 2000)

»... der sich mit Geistern, Vampiren und Dämonen so richtig gut auskennt« (Unser Ding/Saarländischer Rundfunk, Nov. 2009)

»Vampir! Mit ihm kennt sich Friedhelm Schneidewind bestens aus.« (Die Rheinpfalz, 2007)

»›Van Helsing‹ des 20. Jahrhunderts« (Succubus, 4/1998)

»Profi auf dem Jahrmarkt der scharfen Bisse« (ORF-Fernsehen 1997)

»Friedhelm Schneidewind aus Hemsbach gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur« (Mannheimer Morgen, 12.11.2012)

»Experte Friedhelm Schneidewind, einer der ›Vorreiter in der Fantasy-Forschung‹« (NRZ, Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung, 03.06.2012)

»Die sehr empfehlenswerten Nachschlagewerke von Friedhelm Schneidewind ›Lexikon rund ums Blut‹ und ›Lexikon von Himmel und Hölle‹« (PRIDE 89, Dez. 2005)


NEU 02/2023

Schneidewind, Friedhelm: »Vampirismus in der Antike«

in: Kleu, Michael (Hrsg.): Antikenrezeption im Horror. Essen: Oldib-Verlag 2023

Interessanter Artikel 2022
James Moffett: Ruined Castles and Vampiric Villians: The Liminal Gothic in Tolkien’s Tale of Beren and Lúthien – Amon Hen 297, Tolkien-Society, Okt. 2022


2021

Schneidewind, Friedhelm: »Das Versprechen des Schmerzes«

in: Kugler, Hans Jürgen; Moreau, René (Hrsg.): Macht und Wort. Die Macht der Sprache – Sprache der Macht. Berlin: Hirnkost, 2021


Vampirfilm 2021: Blutsauger. Eine marxistische Vampirkomödie

Deutschland, 2021, 128 min. – Buch und Regie Julian Radlmaier (Drehbuch)


»Was Dracula mit der modernen Medizin zu tun hat«
Artikel von Pamela Dörhöfer in der Frankfurter Rundschau vom 22.10.2019, S. 29


subjektiv: »Die 10 besten Vampirfilme aller Zeiten« von Thilo Nemitz (22.07.2020)


CARMILLA als E-Book – Mai 2018

CARMILLA: E-Book 2018 (zum Buch bei buchhandel.de)

Neuausgabe mit der zuletzt gespielten Fassung, zusätzlich sind in dem E-Book drei Geschichten enthalten, die Carmillas Zukunft bis ins Jahr 2023 darstellen.
Erschienen als E-Book am 23.05.2018, dem Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes und des Prager Fenstersturzes
gebundener Preis 3,49 EUR – erhältlich im Buchhandel und u. a. bei www.buch.de und www.buecher.de.


SEHR EMPFEHLENSWERT:
Bram Stoker: Dracula. Große kommentierte Ausgabe. Hrsg. von Leslie S. Klinger. Berlin: FISCHER Tor, 2019


Erschreckende dpa-Meldung vom 20.10.2017:

»In Malawi wurden innerhalb weniger Wochen 8 Menschen als angebliche ›Blutsauger‹ getötet, am 19.11. bspw. wurde ein Epileptiker bei lebendigem Leib verbrannt.«


zum Anhören:
Minidemokratie

Vampirgeschichte von Friedhelm Schneidewind, 2013

gelesen auf dem Tolkien-Thing 2013 auf Burg Breuberg: MP3 · 4:03 Min. · 2,8 MB

enthalten im Buch Traum, Phantasie und Wirklichkeit, 220 S., 20 Euro


»Heutige Vampire sind ›etwas verweichlicht‹«
Interview zur Eröffnung der Ausstellung »Fürsten der Finsternis – Vampirkult im Film« 2013 in Düsseldorf
mit dem Museumsdirektor im Deutschlandfunk


»Empathie ist ja erst mal was ganz Tolles.«
Interview zur Eröffnung der Ausstellung »Fürsten der Finsternis – Vampirkult im Film« 2013 in Düsseldorf
mit dem Museumsdirektor im Deutschlandfunk


Folien zum Vortrag »Vampire und ihre Verwandten aus und in aller Welt« (RingCon 2011 in Bonn)

FOLIEN zu den VORTRÄGEN bei der RingCon 2010 in Bonn (PDF):
KRANKHEITEN als Ursache und Verstärker des Glaubens an Vampire und Werwesen und seine Auswirkungen
Von Berserkern bis Beorn, Lupin und Jacob. Werwesen und Gestaltwandler in Mythologie und Literatur bis hin zum Film

Folien zum Vortrag »Unsterblichkeit und Untote in der Fantasy« (RingCon 2009 in Bonn)

Folien zum Vortrag »Liebe mit Biss: Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur«
gehalten am 12.09.09 im Rahmen der »29. Tage der Phantastik« in Wetzlar (Programmheft): PDF (425 KB)

»Friedhelm Schneidewind und Martin Wambsganß nahmen sich der neueren Vampirliteratur ab und stellten fest: Diese geht unbefangener mit kitschigen Elementen um und enthält bisweilen deutlich brutalere Aspekte.« (Gießener Anzeiger, 14.09.2009, zu den »29. Tagen der Phantastik«, 10. bis 13. September 2009, Wetzlar)

VORTRÄGE beim Elbenwaldspektakel 2009:
Geschichte des Vampirmythos und Vampirglaube und seine Auswirkungen
Die Folien zu beiden Vorträgen können hier als ein PDF (1 MB) heruntergeladen werden.

Folien zum Vortrag
»Moral, Macht und Mundraub«
oder auch »Das Böse und der Vampir«
oder auch »Warum sind Vampire nicht immer böse?«
(u. a. Kongress der »Dracula-Society« 2003, 1. Vampyrcon
Duisburg 2004, 1. Elbenwaldspektakel Burg Bilstein 2006,
RingCon 2009 Bonn, »Biss aufs Blut« Lüdenscheid 2010, Jugend-Literatur-Festival JuLi im März, Braunschweig 2012)


Juni 2011: Liebe mit Biss. Romantische Frauen und ihre Abkömmlinge in der modernen Vampirliteratur
in: Thomas Le Blanc, Bettina Twrsnick (Hrsg.): Romantische Frauen. Die Frau als Autorin und als Motiv von der Romantik bis zur romantic fantasy.
Tagungsband 2009, Phantastische Bibliothek Wetzlar 2011

erschienen 2010: Liebe mit Biss: Vampirinnen von Romantik bis Porno, ihre Herkunft und ihre Variationen.
in »Earth Rocks« Ausgabe 12 (Juni 2010), Ried im Innkreis (Österreich)

Text zur Magie (MP3, 12:45, 5,1 MB), gelesen für die Radiosendung vom 11.04.2011im Bermudafunk (ergänzt)


Interview mit Friedhelm Schneidewind zum Start der Serie TRUE BLOOD
Stuttgarter Nachrichten: Die Faszination der Untoten – 16.03.2011


Interviews mit Friedhelm Schneidewind zu TWILIGHT (mit Auszügen)

Kurier, Wien: Ein Welthit mit Biss (»Schlecht geschrieben, inhaltlich fragwürdig, und nichts daran ist neu«) – 22.11.2011

Mindener Tageblatt: Vampir Edward und der Milzbrand – 18.01.2011

Die Rheinpfalz: Ewig untot ist ewig schick, 27.10.2010 · LARP-TV (Online-Sender), 25.10.2010 (aufgenommen RingCon 2010)

RTL Hessen am 15.07.2010 · RADIO 1 (Zürich) am 11. Mai 2010

LIVE in VIVA LIVE auf VIVA TV, 25. März 2010 · Fotos von der Sendung · AUSZUG aus dem Gespräch (09:09 Min.): WMV, 300 x 240 px, 16,8 MB

TV Spielfilm, Ausgabe 02/10, 08.01.2010

TV Today, online seit 17.12.2009

HR 1 METRO + inforadio RBB + MDR Jump + yourzz.fm (alle Donnerstag, 26.11.2009)

UNSER DING 103,7 (Saarländischer Rundfunk Jugendwelle) – Interview mit Alessa Hartz (Sonntag, 21.11.2009):
»... der sich mit Geistern, Vampiren und Dämonen so richtig gut auskennt«

Radio egoFM 09.10.2009 · NEWS.DE 21.09.2009 · BILD ONLINE 27.07.2009 · Radio HRiNFO 15.02.2009

Meine Buchbesprechung


Rezensionen von 1995 bis 2013

LESUNG von DIE BRAUT VON KORINTH (Goethe)
Live gelesen im BERMUDAFUNK am 09.01.2012 von Friedhelm Schneidewind (MP3 · 7:55 · 5,5 MB)

CARMILLA: Geschichte eines Erfolges
Wie aus einem Provinzstück ein Kultstück wurde – und warum Politik und Sozialkritik dabei eine Rolle spielten
Thepakos+ Nr. 5. Interdisziplinäre Zeitschrift für Theater und Theaterpädagogik. Dez./Jan. 07/08



Mehr Information zu diesem Lexikon
Das Lexikon rund ums Blut

Der rote Lebenssaft
in Mystik und Mythologie, Magie und Medizin, 

Religion und Volksglaube, Legende und Literatur

von Friedhelm Schneidewind
352 Seiten, ISBN 3-89602-224-5
LEXIKON IMPRINT VERLAG Berlin
Broschur
nur noch 12,00 Euro
Titelbild: Ulrike Schneidewind

Bestellung direkt möglich (nur noch) bei
Friedhelm Schneidewind
Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim
Telefon 0621 48497525 · Fax 0621 48497526
info@friedhelm-schneidewind.de

(Lieferung porto- und verpackungsfrei

gegen Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel)


Auf eine Linkliste haben wir nach schlechten Erfahrungen verzichtet.
Im Internet ändert sich einfach zu viel zu schnell, als dass diese bei vertretbarem Aufwand zuverlässig sein könnte.

Zur Startseite des Vampyrjournals

Das internationale Vampyr-Magazin

Redaktion und v. i. S. d. TMG: Friedhelm Schneidewind

redaktion@vampyrjournal.de

Stengelhofstraße 57 · 68219 Mannheim · Deutschland/Germany
Telefon 0621 48497525 + 0179 9718257 · Fax 0621 48497526

Impressum · Datenschutzerklärung

ZUR STARTSEITE VOM VAMPYRJOURNAL

ISSN 1432-9484 · seit 1995 · 29. Jahrgang

»Der Vampirmythos ist einer der stärksten Mythen überhaupt. Der verliert niemals an Biss.«
Friedhelm Schneidewind im Interview im SONNTAG EXPRESS, Köln, 01.02.2009

»Der Vampirmythos existiert seit 2000 Jahren, er ist einer der ältesten Mythen der Menschheit.«
Friedhelm Schneidewind im Interview im KURIER, Wien, 22.11.2011

»Wie alle Horrorwesen taucht die Figur auf, wenn es Ängste und Umbrüche in der Gesellschaft gibt. Die Leute flüchten in dieses Genre ... Der jetzige Hype wurde aber auch durch das Internet gemacht.«
Friedhelm Schneidewind im Interview in den Stuttgarter Nachrichten, Heidelberg, 16.03.2011

Zum XING-Profil von Friedhelm Schneidewind

Mein Profil auf
Facebook

Zum Facebook-Profil von Friedhelm Schneidewind

Meine
WIKIPEDIA-Seite

Zur Wikipedia-Seite von Friedhelm Schneidewind

Autorenprofil bei
amazon

Zum Autorenprofil bei amazon

Eingetragener Künstlername von Friedhelm Schneidewind: Amadeus Contraquies.
Auszug aus dem Personalausweis von Friedhelm Schneidewind: Eintragung von AMADEUS CONTRAQUIES als Künstlername; Link zur Webseite